Produktinformation
Magnesium ist schlecht verfügbar auf sandigen, sauren Böden, auf Böden mit hohem Kaliumgehalt, bei Kälte und bei Nässe.
Magnesium-Mangel zeigt sich durch gelbe und braune Blätter, die verwelken und absterben, vorzeitige Alterung der Kultur, Stiellähme, vorzeitigen Blattfall.
Mangan ist schlecht verfügbar auf humosen, sandigen, lockeren Böden, auf Böden mit hohem pH-Wert und bei Kälte und Nässe.
Mangan-Mangel zeigt sich durch Gelbfärbung der Blätter, schwarze Punkte auf dem Blatt, hellgrüne Marmorierung zwischen den Hauptadern, Qualitätseinbußen, z. B. schlechte Schalenqualität bei Kartoffeln.
Zink ist schlecht verfügbar auf humosen Böden, bei hohem pH-Wert, bei einem hohem Phosphorgehalt und bei Kälte und Nässe.
Zink-Mangel zeigt sich durch chlorotische Streifen, orange Färbung, Stauchwachstum und kleine Blätter.

In allen Kulturen
Wofür? | Zur Magnesium-, Mangan-, Zinkversorgung, Blattqualität, Ertrag, Wasserhaushalt, Photosyntheseleistung, Reduktion Strahlungsstress (Antioxidans) |
Wie oft? | 3 – 5 l/ha Bei Blattdüngung in mindestens 200 l Wasser. Bei Applikation mit Rücksenspritze 0,5%ig Nicht während der Blüte einsetzen.) |
Wann? | Bei Bedarf |

Steinobst
Wofür? | Gegen vorzeitigen Blattfall, Blattqualität, Photosyntheseleistung, Vitalität |
Wie oft? | 2 – 4 mal 3 – 5 l/ha |
Wann? | Ab Fruchtansatz |

Kartoffeln
Wofür? | Blattqualität, Ertrag, Photosyntheseleistung, Vitalität |
Wie oft? | 2 – 4 mal 3 – 5 l/ha |
Wann? | Ab 6-Blatt-Stadium |