Die gesunde Laubwand
Vorbeugung von Eisenchlorosen
Die Eisenaufnahme aus dem Boden kann durch viele Faktoren, wie z. B. hohe pH-Werte, hoheVorjahreserträge und Strukturschäden, die zu mangelnder Bodendurchlüftung führen, gestört sein. Das wiederum führt zu Chlorosen. In diesem Jahr ist mit Schlechtwetterchlorosen zu rechnen. Die Böden sind mit Wasser gesättigt und dadurch schlecht durchlüftet. Die Eisenaufnahme wird gegenwärtig durch niedrige Bodentemperaturen und Sauerstoffmangel in der Umgebung der Wurzeln gehemmt.
Beuge rechtzeitig mit einer regelmäßigen Blattdüngung mit Lebosol®-HeptaEisen vor.
Unsere Empfehlung zur Eisendüngung:

Mehrere Anwendungen mit 3 – 7 l/ha Lebosol®-HeptaEisen über das Blatt. Frühe Anwendungen sind effektiver!
Vorbeugung und Bekämpfung von Peronospora
Besonders um die Blüte, gerade bei regnerischer Witterung wie im Moment, kann die Rebe Unterstützung für ihre Widerstandskraft gegenüber Peronospora sehr gut gebrauchen.
Foshield®, unser Fungizid auf Basis von Kaliumphosphonat, ist vollsystemisch protektiv und kurativ zur Bekämpfung des Falschen Mehltaus (Peronospora) in Weinreben. Foshield® wirkt indirekt, indem es das natürliche Abwehrsystem der Pflanze unterstützt und es wirkt direkt gegen das Wachstum von Pilzen, indem es die Sporenkeimung hemmt. Damit kann es als vorbeugende Maßnahme eingesetzt werden, aber auch ad hoc eine schnelle Schutzreaktion der Pflanze im Fall eines Pilzbefalls auslösen.