Kupfer (Cu)
Über Kupfer
Kupfer ist schlecht verfügbar auf humosen, sandigen, lockeren Böden, bei hohem pH-Wert, bei Trockenheit oder bei Kälte und Nässe.
Kupfer-Mangel Symptome
Kupfer-Mangel zeigt sich durch gedrehtes Fahnenblatt und gedrehte jüngere Blätter, korkenzieherartig herabhängende Blattspitzen, (teilweise) taube Rispen/Ähren, schlechte Kornausbildung und gestauchte Pflanzen. Besonders bei Hafer, Weizen und Gerste. Roggen und Triticale dagegen sind weniger empfindlich.
Wofür ist Kupfer wichtig?
- Atmung
- Photosynthese
- Eiweißstoffwechsel
- Ligninaufbau
- Schutzfunktion der Pflanzen (Immunsystem)
Wodurch wird Kupfer-Mangel verstärkt?
- humose, sandige, lockere Böden
- hoher pH-Wert
- Kälte und Nässe
- hohe Stickstoffdüngung
- starke Austrocknung