Produktinformation
Mangan, Zink und Kupfer sind schlecht verfügbar auf humosen, sandigen, lockeren Böden, bei hohem pH-Wert, bei Trockenheit, bei Kälte und Nässe; Schwefel auf sauren, schlecht durchlüfteten, leichten oder sandigen Böden, bei geringem Humusgehalt.
Mangan-Mangel zeigt sich durch Gelbfärbung der Blätter mit schwarzen Punkten, hellgrüne Marmorierung zwischen den Hauptadern, Qualitätseinbußen.
Zink-Mangel zeigt sich durch chlorotische Streifen, orange Färbung, Stauchwachstum, kleine Blätter.
Kupfer-Mangel zeigt sich durch gedrehtes Fahnenblatt und gedrehte jüngere Blätter, korkenzieherartig herabhängende Blattspitzen, (teilweise) taube Rispen/Ähren, schlechte Kornausbildung, gestauchte Pflanzen.
Schwefel-Mangel zeigt sich durch grau/gelbe Marmorierung an jüngeren Blättern, gestauchten Wuchs, blassgelbe Blüten, verzögerte Abreife und reduzierten Ölgehalt.
Eine aktuelle „Konformitätserklärung“ für alle unsere Produkte erhälst du unter betriebsmittelliste.de. Trage bei Firma „Lebosol“ ein und du erhältst eine stets aktuelle Übersicht mit unseren gelisteten Produkten.

Getreide
Wofür? | Ertrag, N-Effizienz, Photosyntheseleistung, Winterhärte |
Wie oft? | 1 – 3 mal 1,5 – 3 l/ha |
Wann? | Ab 3-Blatt-Stadium |

Kernobst
Wofür? | N-Effizienz, Vitalität, Fruchtausfärbung |
Wie oft? | 2 – 4 mal 2 l/ha |
Wann? | Rote Knospe bis Ernte |

In allen Kulturen
Wofür? | Saatgutbehandlung mit Nährstoffen für eine verbesserte Jugendentwicklung |
Wie oft? | 0,2 – 0,4 l/dt |
Wann? | Zur Pflanz- und Saatgutbehandlung |