Effektive Blattdüngung für optimale Kartoffelerträge
Sichern Sie Qualität und Lagerstabilität durch gezielte Nährstoffversorgung
Kartoffeln erfordern eine präzise Nährstoffversorgung, um Ertrag und Qualität zu sichern. Blattdüngung bietet eine effektive Methode, um essentielle Nährstoffe schnell zuzuführen. Besonders im Jugendstadium, wenn das Wurzelsystem unterentwickelt ist, sichert die gezielte Versorgung mit den Nährstoffen wie Phosphor, Mangan, Bor und Zink die Vitalität und Lagerstabilität. Unsere Blattdünger beugen Nährstoffmängel effektiv vor und fördern vitale, ertragreiche Kartoffelbestände.

Pflanzgutbehandlung
Die wichtige Rolle von Mangan
Mangan ist entscheidend für die Schalenqualität von Kartoffeln, besonders zur Schorfprävention. Die Anwendung von 0,25 Liter pro Tonne Lebosol®-Mangan 500 SC stärkt die Schalenstruktur, was besonders wichtig ist in trockenen Jahren und auf leichten Böden, wo die Schorfgefahr am größten ist. Kartoffelpflanzen, die ausreichend mit Mangan versorgt sind, zeigen eine höhere Resistenz gegen Schorfinfektionen.
Die Behandlung des Pflanzguts mit Lebosol®-Mangan 500 SC reduziert den Schorfbefall effektiv, insbesondere unter trockenen Bedingungen und bei niedrigen Beregnungsmengen, selbst wenn im Boden bereits hohe Manganwerte vorhanden sind.

Optimierung der Herbizid-Effizienz in Kartoffelkulturen
Verträglichkeit und Stressminderung
Für eine effektive Unkrautkontrolle bei Kartoffeln bietet Herbosol® eine optimierte Lösung zur Steigerung der Herbizidwirkung. Dieser Zusatzstoff erhöht nicht nur die Effektivität der Bodenherbizide, sondern verbessert auch deren Verträglichkeit und gewährleistet eine umfassendere Unkrautbekämpfung. Herbosol® verringert die Abdrift und sorgt für eine bessere Anhaftung der Wirkstoffe im Oberboden, was zu weniger Auswaschungen bei Regen führt und eine stabilere Wirkung bei Trockenheit sichert. Diese verbesserte Haftung ermöglicht eine gleichmäßigere Verteilung der Herbizide, was die Herbizidleistung erhöht und den Ertrag der Kartoffelkulturen steigert.
Die empfohlene Dosierung von Herbosol® variiert je nach Bodenart: Für schweren Boden mit hohem Humusgehalt empfehlen wir 0,2 l/ha, für leichten Boden mit geringem Humusgehalt 0,6 l/ha, während die allgemeine Anwendungskonzentration bei 0,4 l/ha liegt.
Zur Unterstützung der Kartoffelpflanzen in kritischen Phasen empfiehlt sich zusätzlich Aminosol®. Eine Anwendung von 2 – 3 l/ha Aminosol® hilft, Stress zu mindern und fördert eine schnelle Regeneration der Pflanzen.

Optimierung des Wurzelwachstums junger Kartoffelpflanzen
Hilfe bei Bodenverdichtungen
Das Wurzelwachstum junger Kartoffeln kann durch ein unterentwickeltes Wurzelsystem eingeschränkt sein, was die Aufnahme von Nährstoffen wie Phosphor, Mangan und Bor behindert.
Stress durch Wetterextreme und Bodenverdichtungen (Fahrgassen, Vorgewende, Senken) verstärken dieses Problem oft noch. Zur Förderung des Knollenansatzes empfehlen wir die Anwendung unseres Blattdünger Lebosol®-Magphos mit zwei Behandlungen im Abstand von 10 bis 14 Tagen mit einer Dosierung von 6 l/ha, beginnend mit dem Dicken der Stolonen.

Robustheit und Vitalität
Was zum Reihenschluss wichtig ist
Im Kartoffelanbau sind spezifische Nährstoffe entscheidend für die Vitalität und Produktivität der Pflanzen. VITALoSol® GOLD SC, eine flüssige Düngemittel-Suspension, die auch für den Einsatz im ökologischen Landbau zertifiziert ist, bietet einen effektiven Weg in der Blattdüngung. Die in VITALoSol® GOLD SC enthaltenen Nährstoffe Schwefel, Mangan und Kupfer sind für die Entwicklung von Kartoffelpflanzen unerlässlich, da sie die Nährstoffeffizienz verbessern und die Pflanzenvitalität erhöhen.
Mehrer Anwendungen mit 3 – 5 l/ha von VITALoSol® GOLD SC können dazu beitragen, dass Kartoffelpflanzen robuster gegen Umweltstress werden. Dies ist besonders wichtig, da Kartoffeln empfindlich auf Nährstoffmängel und abiotischen Stress reagieren können.

Die Bedeutung von Bor für die Knollenqualität
Innere Qualität und Lagerstabilität
Die Qualität der Knollen ist ausschlaggebend für den Marktwert. Eine Möglichkeit, die Knollenqualität zu steigern, ist der Einsatz von Bor in der Blattdüngung. Bor hilft bei der Aufnahme von Calcium, was essentiell für die Schalenfestigkeit und die innere Qualität der Knollen ist. Zudem tragen höhere Bor-Gehalte zur Lagerstabilität bei, indem sie den Zellwänden mehr Festigkeit verleihen.
Um Ernteergebnisse zu optimieren, bietet Lebosol®-AqueBor SC 150 eine effiziente Lösung. Die Anwendung erfolgt typischerweise 2 – 4 mal, beginnend ab dem Zeitpunkt des Reihenschlusses, mit einer Dosierung von 1 Liter pro Hektar. Durch den gezielten Einsatz von Lebosol®-AqueBor SC 150 kann eine Verbesserung der Knollenqualität erzielt werden, was zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit und längeren Haltbarkeit der Knollen führt.

Blattdüngung für mehr Stresstoleranz bei Kartoffeln
Silizium zur effizienten Wassernutzung
Silizium, Mangan und Zink sind entscheidend, um Pflanzen unter trockenen und sonnenreichen Bedingungen zu unterstützen. Diese Elemente sind essenziell für die Aufrechterhaltung einer effizienten Wassernutzung und Photosynthese. Fehlt es an einer adäquaten Versorgung mit diesen Mineralstoffen, können gravierende Störungen in den zellulären Prozessen der Pflanzen auftreten, was häufig zu Nekrosen und dem vorzeitigen Absterben der Blätter führt.
Um die Stresstoleranz zu stärken und die Vitalität der Pflanzen zu erhalten, empfiehlt es sich, während der Saison 0,5 Liter pro Hektar Lebosol®-Silizium, 1 Liter pro Hektar Lebosol®-Mangan 500 SC und 1 Liter pro Hektar Lebosol®-Zink 700 SC, zwei bis drei Mal, beginnend ab Reihenschluss, anzuwenden. Diese gezielte Zufuhr von wichtigen Mikronährstoffen sichert eine stabile Nährstoffaufnahme und unterstützt die Pflanzen dabei, auch unter herausfordernden Wachstumsbedingungen effizient und vital zu bleiben.