Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kleine, zweiblättrige Pflanze mit Tropfen am Blatt
Dunkelblauer Kreis mit Schriftzug BIO
Schwung

Die Rolle von Meeresalgen: Meeresalgen tragen zur Ernährung und Kräftigung der Kulturpflanzen bei. Die natürlichen Phytohormone fördern die Regulation der Stoffwechselvorgänge und die Wurzelbildung, erhöhen die biologische Aktivität des Bodens und das Potential der Pflanzen zur Ausnutzung der Bodennährstoffe.

Meeresalgen erhöhen die Frostresistenz, wirken als Verdunstungsschutz und verbessern Qualität und Lagerstabilität der Ernteprodukte.

Eine aktuelle „Konformitätserklärung“ für alle unsere Produkte erhälst du unter betriebsmittelliste.de. Trage bei Firma „Lebosol“ ein und du erhältst eine stets aktuelle Übersicht mit unseren gelisteten Produkten.

Anwendungsempfehlungen

In allen Kulturen

Wofür?Allgemeine Kräftigung, Förderung von Stoffwechselvorgängen, Stärkung der Stresstoleranz, Ertrag, Wurzelbildung, Photosyntheseleistung
Wie oft?2 – 7,5 l/ha (Bei Blattdüngung. Bei Applikation mit Rückenspritze 0,3 – 0,5%ig.)
Wann?Bei Bedarf

Weihnachtsbäume

Wofür?Verbesserung Anfangsentwicklung
Wie oft?1 – 3 mal 4 l/ha
Wann?Ab Austrieb

Kartoffeln

Wofür?Blütenqualität, Fruchtansatz
Wie oft?2 – 3 mal 2 – 4 l/ha
Wann?Blühbeginn bis Fruchtansatz

Kernobst

Wofür?Blattstand, Blütenknospendifferenzierung, Ertrag
Wie oft?4 mal 5 – 7,5 l/ha
Wann?Vollblüte, Abblüte, kurz nach der Blüte, Haselnussgröße

Gemüse allgemein

Wofür?Vitalität, Blattqualität, Blütenqualität, Fruchtansatz
Wie oft?2 – 4 mal 2 – 5 l/ha
Wann?Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist