Optimale Blattdüngung für Kernobst
Effektives Düngen im Obstbau
Die Blattdüngung gewährleistet eine schnelle und effektive Nährstoffversorgung, die für vitale Bestände, hohe Fruchtqualität und verbesserte Lagerstabilität unerlässlich ist. Durch den Klimawandel nehmen Herausforderungen im Kernobstanbau zu. Sonnenbrand und Wassermangel führen häufiger zu Nährstoffmängeln, die zunächst die Fruchtqualität und später die Leistungsfähigkeit der Bäume beeinträchtigen. Die Blattdüngung ist daher ein bewährtes Mittel, um sichtbare und latente Mangelerscheinungen auszugleichen.
Auch bei optimaler Bodennährstoffversorgung ist die bedarfsgerechte Versorgung der Bäume nicht immer gesichert. Faktoren wie hohe oder niedrige pH-Werte, Trockenheit, nasse bzw. auch kühle Witterung begrenzen die Nährstoffverfügbarkeit. Antagonismen zwischen den Elementen, wie ein Übermaß an Kalium, das die Aufnahme von Magnesium und Calcium hemmt, spielen ebenfalls eine Rolle. Hier setzt die Blattdüngung an, indem sie die direkte Nährstoffaufnahme über die Blätter fördert und somit eine gezielte Versorgung sicherstellt.

Kalium und Bor: Schutz für Kernobst vor Frost
Gezielte Düngung für robuste Blüten
Kalium stärkt die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Trockenheit und Frost. Bor ist entscheidend für die Blütenqualitätund die Frosttoleranz der Blüten und unterstützt die Calciumaufnahme. Unsere Empfehlung im Kernobst:
Durch 1 - 2 Anwendungen mit Aminosol® (2 l/ha), Lebosol®-AqueBor SC (2 l/ha) und Lebosol®-Kalium 450 (5 l/ha) kann die Widerstandskraft der Blütenknospen erhöht werden. Mindestens 5 Tage vor einem Frostereignis anwenden, um die Knospen bzw. Blüten zu stärken und zu schützen.

Bor und Zink: Optimale Blüten- und Fruchtansatzförderung
Nährstoffkombination für gesunde Obstbäume
Bor in Kombination mit Calcium (in Lebosol®-Robustus SC), Zink (Lebosol®-Zink 700 SC) und Aminosäuren (Aminosol®) haben einen positiven Einfluss auf das Pollenschlauchwachstum, die Blüte und den Fruchtansatz. Diese Mischung kann vor der Blüte oder nach der Ernte ausgebracht werden. Die Anwendung von Lebosol®-Robustus SC vor der Blüte führt zudem zu einer besseren Ausfärbung der Äpfel. Bor und Zink fördern zusätzlich die Calciumaufnahme und unterstützen so die Blütenqualität und den Fruchtansatz.
Zink ist besonders wichtig für die Blütenqualität und das Größenwachstum der Früchte. Es erhöht die Stabilität der Pflanzen gegenüber Strahlungsstress und reduziert somit Sonnenbrand. Wir empfehlen 2 – 4 mal 0,5 l/ha Lebosol®-Zink 700 SC + 2 l/ha Lebosol®-Robustus SC zur Unterstützung der Blütenbildung im Apfelanbau.

Vorbeugen von Blattflecken und Blattfall
Blattdünger von Lebosol® helfen
Bestimmte Apfelsorten, wie Golden Delicious, Jonagold, Elstar, Gala und Cox, leiden häufig unter ernährungsphysiologisch bedingten Blattnekrosen und vorzeitigem Blattfall. Die Ursache hierfür ist oft ein Mangel an Magnesium und/oder Mangan. Lebosol® bietet mit den Produkten Lebosol®-Magnesium 400 SC und Lebosol®-Mangan 500 SC eine effektive Lösung, um diesen Mangelerscheinungen vorzubeugen und die Apfelbäume zu stärken.

Maßnahmen gegen Schorf bei Kernobst
Silizium düngen hilft frühzeitig
Silizium, zwar kein lebensnotwendiges Element, spielt dennoch eine wichtige Rolle für die Stressresistenz von Pflanzen. Es lagert sich in den Zellwänden ein und stärkt so die Stabilität und Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegenüber diversen Stressfaktoren. Unser Empfehlung zur Blattdüngung sind 2 – 4 mal 1 l/ha Lebosol®-Silizium ab Ballonstadium.
Zudem reguliert Silizium den Nährstoffhaushalt und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Hitze, Trockenstress und Krankheiten.

Calcium-Blattdünger für widerstandsfähige und lagerstabile Früchte
Optimale Fruchtqualität durch gezielte Nährstoffzufuhr
Calcium spielt eine zentrale Rolle für die Stabilisierung der Zellwände und Zellmembranen von obstbäumen. Ein ausreichender Calciumgehalt stärkt die Zellwände und verbessert die Fruchtfestigkeit, was zu einer höheren Widerstandsfähigkeit gegen Stippe und Lagerbräune führt. Niederschläge fördern die Kaliumaufnahme, was jedoch die Aufnahme von Calcium und Magnesium hemmen kann. Besonders bei Kernobst kann die Anwendung von Blattdüngern wie Lebosol®-Calcium-Forte SC Abhilfe schaffen.
Mit 5 – 8 l/ha Lebosol®-Calcium-Forte SC, 2 – 6 mal angewendet zum Ende der Blüte wird die Fruchtqualität und Lagerfähigkeit erheblich verbessert.


Mehr Fruchtgewicht und bessere Farbausprägung
Avitar® – Stärkung und Ausfärbung von Kernobst
Avitar® ist ein organischer NK-Dünger mit Anti-Stress-Wirkung, der aus Aminosäuren, Humin- und Fulvinsäuren sowie Algenextrakten besteht. Besonders im Kernobstanbau werden die Qualitätsparameter stark vom Wetter beeinflusst, und die Bäume sind oft Stressfaktoren wie Trockenheit, Nässe, Kälte, Hitze oder Strahlung ausgesetzt. Der Einsatz von Avitar® kann durch seine biostimulierende Wirkung die Pflanzenentwicklung positiv beeinflussen.
In einem zweijährigen Versuch zeigte sich, dass sich der Baumbehang mit Avitar® selbst reguliert, was die Ausschussquote verringert und die Fruchtqualität verbessert. Zudem zeigten die Äpfel eine bessere Ausfärbung und geringere Berostung.