Produktinformation
Mangan, Zink und Kupfer sind unter den gleichen Bedingungen schlecht verfügbar auf humosen, sandigen, lockeren Böden, bei hohem pH-Wert, bei Trockenheit oder bei Kälte und Nässe.
Mangan-Mangel zeigt sich durch Gelbfärbung der Blätter, schwarze Punkte auf dem Blatt, hellgrüne Marmorierung zwischen den Hauptadern, Qualitätseinbußen.
Zink-Mangel zeigt sich durch chlorotische Streifen, orange Färbung, Stauchwachstum, kleine Blätter.
Kupfer-Mangel zeigt sich durch gedrehtes Fahnenblatt und gedrehte jüngere Blätter, korkenzieherartig herabhängende Blattspitzen, (teilweise) taube Rispen/Ähren, schlechte Kornausbildung, gestauchte Pflanzen.

Raps
Wofür? | N-Effizienz, Vitalität, Ölertrag, Winterhärte |
Wie oft? | 2 – 3 mal 2 – 3 l/ha |
Wann? | Ab 4-Blatt-Stadium |

Getreide
Wofür? | N-Effizienz, Vitalität, Bestockung, Halmstabilität, Winterhärte |
Wie oft? | 2 – 4 mal 2 – 3 l/ha |
Wann? | Ab 3-Blatt-Stadium |

Kernobst
Wofür? | N-Effizienz, mehr Vitalität (z. B. bei Kälte), Fruchtausfärbung |
Wie oft? | 2 – 4 mal 2 l/ha |
Wann? | Rote Knospe |