Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kleine, zweiblättrige Pflanze mit Tropfen am Blatt
Hellgrauer Kreis mit Schriftzug BIO
Schwung

Bor ist schlecht verfügbar auf sandigen Böden, bei hohem Stickstoff- oder hohem Calciumgehalt, bei Kälte, Nässe und Trockenheit.

Bor-Mangel zeigt sich durch Platzen von Gewebe, Absterben der Vegetationspunkte, Herz- und Trockenfäule, schlechte Blüte und reduzierten Fruchtansatz, verformte Früchte.

Eine aktuelle „Konformitätserklärung“ für alle unsere Produkte erhälst du unter betriebsmittelliste.de. Trage bei Firma „Lebosol“ ein und du erhältst eine stets aktuelle Übersicht mit unseren gelisteten Produkten.

Anwendungsempfehlungen

Getreide

Wofür?N-Effizienz, Halmstabilität, Saatgutqualität, Winterhärte
Wie oft?1 – 2 mal 0,5 – 1 l/ha
Wann?Ab 3-Blatt-Stadium

Spargel

Wofür?Qualität (Risse; hohle Stangen; Schalenqualität)
Wie oft?2 – 3 mal 2 – 3 l/ha
Wann?Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist

Kartoffeln

Wofür?N-Effizienz, innere Qualität, Schalenfestigkeit
Wie oft?1 – 3 mal 1 l/ha
Wann?Ab 6-Blatt-Stadium

Steinobst

Wofür?Fruchtansatz, Schalenqualität, Blütenknospenanlagen, Winterhärte
Wie oft?2 – 3 mal 1 l/ha
Wann?Ab Fruchtansatz

Kohl-, Blatt- und Zwiebelgemüse

Wofür?Gegen Herznekrose in Kohl, Salat usw., innere Qualität
Wie oft?2 – 3 mal 2 – 3 l/ha
Wann?Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist