Produktinformation
Magnesium ist schlecht verfügbar auf sandigen, sauren Böden, auf Böden mit hohem Kaliumgehalt, bei Kälte und Nässe.
Magnesium-Mangel zeigt sich durch gelbe und braune Blätter, die verwelken und absterben, vorzeitige Alterung der Kultur.
Schwefel ist schlecht verfügbar auf sauren Böden, leichten oder sandigen Böden, bei geringem Humusgehalt, auf schlecht durchlüfteten Böden.
Schwefel-Mangel zeigt sich durch grau/gelbe Marmorierung an jüngeren Blättern, gestauchten Wuchs, blassgelbe Blüten, verzögerte Abreife und reduzierten Ölgehalt bei Ölfrüchten.

In allen Kulturen
Wofür? | Zur Magnesium- und Schwefelversorgung, Phosphortransport, Ertrag, Robustheit, N-Effizienz, Blattqualität, Photosyntheseleistung |
Wie oft? | 3 – 5 l/ha (Bei Blattdüngung in mindestens 200 l Wasser. Bei Applikation mit Rückenspritze 0,5%ig. Nicht während der Blüte einsetzen!) |
Wann? | Bei Bedarf |

Tafeltrauben
Wofür? | Blattqualität, N-Effizienz, Vitalität, Vorbeugung gegen Stiellähme |
Wie oft? | 2 – 5 mal 3 – 5 l/ha |
Wann? | Ab Vergrößern der Gescheine |

Gemüse allgemein
Wofür? | Blattqualität, N-Effizienz, Stärkung der Stresstoleranz, innere Qualität |
Wie oft? | 2 – 4 mal 3 – 5 l/ha |
Wann? | Sobald ausreichend Blattmasse entwickelt ist |