Gezielter Einsatz von Blattdüngern im Frühjahr
Im Getreide und Raps keine Erträge und Qualitäten verschenken
Kalte nasse Böden erschweren das Wurzelwachstum und somit die Nährstoffaufnahme.
Betroffene Nährstoffe:
- Stickstoff: Wachstumsprozesse und Aminosäurebildung
- Schwefel: N-Nutzung und Umsetzung
- Mangan: Chlorophyllbildung und N-Umsetzung
- Bor: Zellteilung, Wurzelbildung

Getreide
Das Wintergetreide zeigt sich vielerorts nicht ausreichend ernährt. Die kalten und nassen Böden erschweren das Wurzelwachstum und somit die Nährstoffaufnahme. Neben Stickstoff spielen hier ganz sicher auch Schwefel- und Manganmangel eine Rolle. An Standorten mit hohem pH-Wert und/oder hohem Humusgehalt auch Kupfer. Denken Sie bei der ersten Überfahrt an die Spurennährstoffe und Schwefel.
Die Anwendungsempfehlung lautet:
3 l/ha VITALoSol® GOLD SC (S + Mn + Cu) + Lebosol®-Bor 0,5 l/ha

Raps
Mit den steigenden Temperaturen wurden die Gelbschalen rausgestellt. Die Vorbereitung zur ersten Behandlung im Raps laufen. Im Raps ist das Wurzelwachstum auf Grund der kalten und nassen Böden gehemmt. Zur stärkeren Wurzelbildung und höheren Wurzelaktivität sowie allgemeinen Kräftigung der Pflanze empfehlen wir Lebosol®-Bor und Lebosol®-Silizium zur ersten Behandlung.
Die Anwendungsempfehlung lautet:
1,5 l/ha Lebosol®-Bor + 0,5 l/ha Lebosol®-Silizium