Weihnachtsbäume
Blattdüngung Weihnachtsbäume und Schnittgrün

Verbesserung der Effektivität und Verträglichkeit der Herbizidspritzungen durch Herbosol®
Ein Baustein dieses Ziel zu erreichen ist Herbosol® – ein Zusatzstoff zu den Bodenherbiziden.
Zur Verbesserung der Startbedingungen der Jungpflanzen wird eine Tauchbehandlung mit Aminosol® vor dem Pflanzen empfohlen. Diese Maßnahme führt im Ergebnis zur Entwicklung einer kompakten und widerstandsfähigen Pflanze.
Schutz vor Reh- / Haarwildschäden
Die Anwendung von Aminosol® dient dem Schutz vor Reh- und Haarwildschäden. Der typische Geruch von Aminosol® wird von Haarwild sehr viel stärker wahrgenommen als von Menschen. Behandelte Kulturen werden deshalb gemieden.
Anwendung: 2 l/ha Aminosol® mit 2 l Wasser ansetzen und 2 - 3 Tage stehen lassen. Die Lösung kann mit der erforderlichen Wassermenge/ha nach herkömmlicher Weise gespritzt werden oder man taucht Filz/Vlies in diese Lösung und hängt die Tücher anschließend in den Weihnachtsbaumparzellen auf.

Analytik
Nadelanalysen sollten in der Vegetationsruhe zwischen November und Ende März gezogen werden. Dabei ergänzen die Nadelanalysen die Werte der Bodenuntersuchung im Bereich der Mikronährstoffe. Eine Nadelanalyse zeigt den derzeitigen Versorgungsgrad der Pflanze.
Einsatz von Blattdüngern in Weihnachtsbäumen

Magnesium-Mangel Nadelgehölze
Der Magnesiumbedarf muss den Kulturen rechtzeitig zugänglich sein, da die Nadeln im September abschließen, so dass kaum noch Nährstoff über die Nadel aufgenommen werden kann.
Wir empfehlen Ihnen zur Verbesserung der Nadelqualität den Einsatz von 2 - 3 mal 3 - 5 l/ha Lebosol®-MagSOFT SC während der Vegetationsperiode.
Bei den Spurenelementen sorgen Kupfer (Cu) aber auch Mangan (Mn) für die meisten Probleme


Produktempfehlungen
Schwerpunktempfehlungen
Ziel/Problem | Empfehlung | Zeitpunkt |
---|