Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Viele Weihnachtsbäume auf einem Feld
Icon eines gelben Kreises mit der Kontur einer dreiblättrigen Pflanze
Schwung

Blattdüngung für Weihnachtsbäume

Optimale Nährstoffversorgung für bessere Qualität und Ertragssicherheit

Die Qualität von Weihnachtsbäumen wird maßgeblich durch die Wuchsform, die Ausfärbung der Nadeln und den charakteristischen Nadelduft bestimmt. Diese Eigenschaften sind entscheidend für den erzielbaren Marktpreis. Um die Optik der Bäume zu optimieren ist eine gezielte Blattdüngung unerlässlich.

Bodenanalysen, die die Konzentrationen von Phosphor (P), Kalium (K), Magnesium (Mg) und den pH-Wert erfassen, liefern wertvolle Hinweise zu Nährstoffgehalt und -verfügbarkeit im Boden. Ergänzend dazu bieten Nadelanalysen, die in der Vegetationsruhe von November bis Ende März durchgeführt werden, wichtige Informationen über den aktuellen Nährstoffstatus zu allen Elementen der Pflanzen. Da ein latenter Nährstoffmangel oft nicht sofort sichtbar ist, sind Nadelanalysen ein unverzichtbares Instrument zur Optimierung der Nährstoffversorgung.

Sollten die Analysen einen Mangel aufzeigen, kann dieser gezielt während der kommenden Vegetationszeit durch die Blattdüngung behoben werden. So wird sichergestellt, dass Weihnachtsbäume ihre volle Qualität entfalten und den höchsten Marktwert erzielen.

Tauchbehandlung für starke Weihnachtsbaum-Jungpflanzen

Wie unterstützt Avitar® das Wachstum junger Weihnachtsbäume?

Um die Startbedingungen für Weihnachtsbaum-Jungpflanzen zu optimieren, wird eine Tauchbehandlung mit Avitar® vor dem Pflanzen empfohlen. Diese Maßnahme fördert die Entwicklung kompakter und widerstandsfähiger Pflanzen, indem sie den „Verpflanzschock“ mindert und das Anwachsen unterstützt. Durch die Tauchbehandlung werden die Wurzeln effizient mit wichtigen Nährstoffen versorgt, was zu einem schnelleren und gesünderen Wachstum führt.

Eine zweiprozentige Mischung von Wasser mit Avitar® sorgt dafür, dass die Behandlung optimal abläuft und die Jungpflanzen bestmöglich versorgt werden.

ERKLÄRUNGSVIDEO

Effektivere Herbizidspritzungen für gesunde Weihnachtsbäume

Wie verbessert Herbosol® die Unkrautkontrolle im Weihnachtsbaum-Anbau?

In der Jugendentwicklung haben junge Weihnachtsbäume oft Schwierigkeiten, Unkräuter zu unterdrücken, da diese schneller wachsen. Eine effektive Unkrautbekämpfung ist daher essenziell, um die optimale Entwicklung der Bäume sicherzustellen. Hier kommt Herbosol® als Zusatzstoff zu Bodenherbiziden ins Spiel.

Herbosol® steigert die Wirksamkeit der Herbizide, indem es den Feintropfenanteil reduziert und so für eine gleichmäßige Verteilung der Herbizide sorgt. Gleichzeitig wird die Auswaschung der Wirkstoffe in tiefere Bodenschichten verhindert, was die langfristige Unkrautkontrolle unterstützt und die Verträglichkeit für die jungen Bäume verbessert.

Phosphor- und Kaliumdüngung für hochwertige Weihnachtsbäume

Gezielte Nährstoffzufuhr mit Lebosol®-PK-Max

Phosphor und Kalium sind entscheidend für die gesunde Entwicklung von Weihnachtsbäumen. Phosphor unterstützt die Energieversorgung der Pflanzen, während Kalium die Wasseraufnahme und Stressresistenz fördert. Eine ausgewogene Versorgung dieser Nährstoffe trägt maßgeblich zur Qualität und Widerstandsfähigkeit der Bäume bei.

Der ideale Zeitraum für eine Blattdüngung liegt zwischen Mitte Mai und Mitte September. Mit Lebosol®-PK-Max lässt sich die Nährstoffzufuhr gezielt steuern, um optimale Wachstums-bedingungen zu schaffen und die Qualität der Weihnachtsbäume nachhaltig zu verbessern.

Der E-Mail Newsletter von Lebosol®

Melde dich für unseren E-Mail Newsletter an und erhalte regelmäßig Infos zur Anwendung unserer Produkte und spannende Neuigkeiten über Lebosol®. Jetzt registrieren:

NEWSLETTERANMELDUNG

Magnesiumversorgung für die optimale Nadelqualität bei Weihnachtsbäumen

Rechtzeitige Düngung sichert kräftige Ausfärbung der Nadeln

Weihnachtsbäume benötigen Magnesium, um Chlorophyll aufzubauen und eine intensive Ausfärbung der Nadeln zu gewährleisten. Ein Mangel zeigt sich während der Anbausaison durch Gelbfärbung der älteren Nadeln. Daher ist eine rechtzeitige Magnesiumversorgung entscheidend.

Um den Magnesiumbedarf der Kulturen frühzeitig zu decken, empfiehlt sich der Einsatz von Lebosol®-Magnesium 400 SC. Eine Dosierung von 2 – 3 Anwendungen mit 3 – 5 l/ha sorgt dafür, dass die Nadeln ausreichend versorgt sind und sich kräftig ausfärben.

Wichtige Spurenelemente für gesunde Weihnachtsbäume

Kupfer- und Manganmangel effektiv vorbeugen

Kupfer (Cu) und Mangan (Mn) zählen zu den wichtigsten Spurenelementen im Weihnachtsbaumanbau, können jedoch häufig Probleme verursachen. Kupfer und Mangan sind im Boden stark an organische Substanzen gebunden und daher wenig beweglich. Ein Kupfer- oder Manganmangel führt zu einer schlechten Stickstoffverwertung und schwachen Zellwänden, was die Anfälligkeit gegenüber Schädlingen und Pilzbefall erhöht. Dies beeinträchtigt die Photosynthese und schwächt die Bäume.

Um diesen Mangelerscheinungen entgegenzuwirken, empfehlen wir den Einsatz von VITALoSol® GOLD SC. Eine Dosierung von 2 – 4 Anwendungen mit 4 – 6 l/ha sorgt für eine bessere Vitalisierung, stärkt die Widerstandskraft und erhöht die Winterhärte der Weihnachtsbäume.

Stärkung der Pflanzen mit Lebosol®-Silizium –

Effektive Stressbewältigung und besseres Wurzelwachstum

Lebosol®-Silizium fördert die Stärkung der Bäume gegen Trockenstress und erhöht die allgemeine Stresstoleranz. Die spezielle Formulierung ermöglicht eine effektive Aufnahme über die Nadeln, wodurch die Pflanzen widerstandsfähiger gegen widrige Umweltbedingungen werden.

Zusätzlich unterstützt Lebosol®-Silizium das Wurzelwachstum, was zu einer besseren Nährstoffaufnahme und einem stabileren Pflanzenwachstum führt. Durch die Anwendung von 1 – 3 mal 0,5 – 1 l/ha während der Wachstumsphase lässt sich die Stressresistenz der Weihnachtsbäume deutlich erhöhen.

Fragen zur Blattdüngung im Weihnachtsbäume?

Du hast ein Problem im Weihnachtsbäume oder Fragen zur Anwendung unserer Produkte? Wir beraten dich gerne.

Diese Produkte von Lebosol® sind in Weihnachtsbäumen besonders beliebt: