Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Kleine, zweiblättrige Pflanze mit Tropfen am Blatt
Dunkelblauer Kreis mit Schriftzug BIO
Schwung

Die Rolle von Aminosäuren: Aminosäuren sind die Bausteine von Eiweiß, Kohlenhydraten, Chlorophyll usw. und werden ausgezeichnet übers Blatt aufgenommen und in die Photosynthese integriert. Dadurch bekommt eine Pflanze nicht wie sonst die notwendigen Nährstoffe als einzelne Teile (Stickstoff, Kohlendioxid, Wasser), sondern direkt komplette Bausteine. So wird das Pflanzenwachstum besonders in Stresssituationen unterstützt. Auch die Abwehr- und Widerstandskräfte werden gestärkt. Des Weiteren sind einige Aminosäuren Bausteine von Auxinen und fördern daher Zellteilung und Wurzelentwicklung.

Eine aktuelle „Konformitätserklärung“ für alle unsere Produkte erhälst du unter betriebsmittelliste.de. Trage bei Firma „Lebosol“ ein und du erhältst eine stets aktuelle Übersicht mit unseren gelisteten Produkten.

Anwendungsempfehlungen

Steinobst

Wofür?Fruchtansatz, Fruchtwachstum, weniger Röteln
Wie oft?3 mal 5 – 7,5 l/ha
Wann?Ab Abblüte im Abstand von 8 Tagen

Kartoffeln

Wofür?Schnellere Erholung des Krautes nach Folienabnahme bei Frühkartoffeln
Wie oft?2 – 3 l/ha
Wann?Nach Folienabnahme

Keltertrauben

Wofür?Gleichmäßige Entwicklung, Fruchtansatz, einheitliche Reife
Wie oft?4 mal 3 – 5 l/ha
Wann?Nach Austrieb, zur Vollblüte, zur Nachblüte, bei Traubenschluss

Erdbeeren

Wofür?Anfangsentwicklung, Anwachsen, Wurzelbildung
Wie oft?Tauchen der Pflanzen in eine Lösung aus 1 % bzw. alternativ mit 5 – 10 l/ha
Wann?7 – 10 Tage nach dem Pflanzen

Kernobst

Wofür?Berostungsminderung, Fruchtansatz, Fruchtgröße und Fruchtausfärbung
Wie oft?2 mal 5 – 7,5 l/ha
Wann?Beim Apfel: Rote Knospe und Ballonstadium; Birne: vor und nach der Blüte