Produktinformation
Calcium ist schlecht verfügbar auf sauren, sandigen oder leichten Böden (Auswaschung), sauren Torfböden und bei Trockenheit. Bei hohem Stickstoff- oder Kaliumgehalt in der Frucht und bei großen Früchten tritt häufig Calcium-Mangel auf.
Calcium-Mangel zeigt sich durch Blattspitzenverbrennung, eingerollte Blätter, beschädigte Vegetationspunkte, verminderte Fruchtfestigkeit, Stippigkeit und schlechte Lagerfähigkeit.
Eine aktuelle „Konformitätserklärung“ für alle unsere Produkte erhälst du unter betriebsmittelliste.de. Trage bei Firma „Lebosol“ ein und du erhältst eine stets aktuelle Übersicht mit unseren gelisteten Produkten.

In allen Kulturen
Wofür? | Zur Calciumversorgung |
Wie oft? | 5 – 10 l/ha bei Blattdüngung in mindestens 500 l Wasser. Bei Applikation mit Rückenspritze 1%ig. |
Wann? | Bei Bedarf |

Erdbeeren
Wofür? | Fruchtfestigkeit, Lagerstabilität, Widerstandskraft |
Wie oft? | 3 – 4 mal 5 l/ha |
Wann? | Fruchtansatz bis Ernte |

Fruchtgemüse
Wofür? | Gegen Blütenendfäule, Fruchtfestigkeit, Lagerstabilität, Widerstandskraft |
Wie oft? | 3 – 4 mal 5 l/ha |
Wann? | Ab Fruchtansatz |